Weiterhin führen wir jede Woche Coronaimpfungen für interessierte Patientinnen und Patienten durch.
Die STIKO empfiehlt eine zweite Boosterimpfung für gefährdete Personengruppen und Personen ab dem 60. Lebensjahr. Sollten Sie zweimal grundimmunisiert und einmal geboostert sein und dann eine Coronainfektion durchgemacht haben, ist eine zweite Boosterimpfung verzichtbar.
Selbstverständlich können Sie sich aber auch zur Grundimmunisierung oder ersten Boosterimpfung anmelden. Wir vereinbaren gerne einen individuellen Termin mit Ihnen.
Sobald neue Erkenntnisse zu Auffrischungsimpfungen vorliegen und diese ggf. auch für die Gruppe der unter 60jährigen empfohlen wird, werden wir hier weiterführende Informationen einstellen.
Weiterhin führen wir jede Woche Coronaimpfungen für interessierte Patientinnen und Patienten durch.
Die STIKO empfiehlt eine zweite Boosterimpfung für gefährdete Personengruppen und Personen ab dem 60. Lebensjahr. Sollten Sie zweimal grundimmunisiert und einmal geboostert sein und dann eine Coronainfektion durchgemacht haben, ist eine zweite Boosterimpfung verzichtbar.
Selbstverständlich können Sie sich aber auch zur Grundimmunisierung oder ersten Boosterimpfung anmelden. Wir vereinbaren gerne einen individuellen Termin mit Ihnen.
Sobald neue Erkenntnisse zu Auffrischungsimpfungen vorliegen und diese ggf. auch für die Gruppe der unter 60jährigen empfohlen wird, werden wir hier weiterführende Informationen einstellen.
Die Erkenntnisse zum Coronavirus, der aktuell dominierenden Virusvariante und den Strategien zur Eindämmung der Pandemien unterliegen einem rasanten Wandel
Die letzten Monate haben wiederholt gezeigt, dass Aussagen zu Impfintervallen und Impfstoffen innerhalb eines Tages revidiert und korrigiert werden müssen. Daher möchte ich an dieser Stell nur nachdrücklich für die Impfung werben. Bitte behalten Sie die Tagespresse im Blick. Wir passen regelmäßig unsere Abläufe den jeweiligen wissenschaftlich bestätigten Empfehlungen an.
Gerne können Sie sich per mail info@praxis-dahlen.de oder telefonisch für Ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung anmelden. Dieses Angebot steht ausdrücklich allen Interessierten offen, d.h. Sie müssen nicht Patient (m/w/d) der Praxis sein. Wir impfen Personen ab dem 12. Lebensjahr.
Unser Impftag ist der Freitag und bei Bedarf auch Donnerstagnachmittag.
Wir halten an den inzwischen bewährten organisatorischen Abläufen fest, damit Sie schnell, kontaktarm und mit möglichst kurzer Wartezeit geimpft werden können:
- Sie erhalten von uns einen festen Impftermin.
- Am Tag der Impfung können Sie keine Rezepte, Verordnungen, etc. abholen oder bestellen!
- Bitte betreten Sie pünktlich und infektfrei zum Termin den Flur im Erdgeschoss des Hauses. Dort befindet sich ggf. eine Ampelanlage, die den Zutritt zur Praxis im 1. OG steuert. Ob wir die Ampel nach der Flutkatastrophe benötigen, müssen wir erst austesten.
- Beim Betreten der Praxis halten Sie bitte Ihre Krankenversichertenkarte, die unterschriebene Einwilligungserklärung und das unterschriebenes Aufklärungsmerkblatt (www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Aufklaerungsbogen-Tab.htm) sowie Ihren Impfausweis in der Hand. Sollten Sie keinen Impfausweis haben, erhalten Sie einen Neuen in der Praxis. Für ein erfolgreiches Gelingen der Impfung ist es unbedingt erforderlich, dass Sie alle Unterlagen ausgefüllt und griffbereit haben!
- Geimpft werden kann von uns jeder, der möchte. Wenn Sie nicht Patient in der Praxis sind, füllen Sie bitte den „Anamnese“ Bogen neben der Einverständniserklärung aus und bringen diesen mit.
- Sollten Sie keinen Internetzugang oder Probleme beim Druck der Unterlagen haben, können Sie gerne einen Ausdruck der Impfunterlagen in der Praxis abholen.
- Herr Dr. Dahlen wird Sie am Empfang begrüßen, alle Unterlagen entgegennehmen und mit Ihnen kurz ggf. noch offene Fragen klären. Bitte beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt aus Zeitgründen keine prinzipielle Beratung zu Pro und Contra der Impfung möglich ist. Sollten Sie komplexere Fragen zur Coronaimpfung haben, stehen hierfür nur reguläre Sprechstundentermine zur Verfügung.
- Sollten Sie von uns eine Erstimpfung erhalten, rufen Sie bitte einige Tage später an, um einen Termin zur Zweitimpfung zu vereinbaren. Dieses Vorgehen vermeidet das organisatorisch sehr aufwändige Umlegen von unsereseits geplanten Folgeimpfungsterminen.
- Tragen Sie lockere Kleidung, damit Sie den Oberarm zur Impfung schnell freimachen können und halten Sie Ihre Jacke und Taschen in der Hand.
- Eine Medizinische Fachangestellte wird Sie im Sprechzimmer impfen und dann über den rückwärtigen Ausgang der Praxis zu den Wartezonen führen. Bitte warten Sie dort 15 Minuten. Wenn Sie sich wohl fühlen, dürfen Sie die Praxis wieder verlassen.
- Ihre Begleitpersonen können gerne auf dem Flachdach auf Sie warten.
Lokale Reaktionen (Schmerzen, Rötung, Schwellung, schwerer Arm) an der Einstichstelle sind vollkommen normal. Auch Kopfschmerzen oder das Gefühl eines grippalen Infektes mit Muskel- und Gelenkschmerzen sind ein Zeichen dafür, dass Ihr Immunsystem arbeitet. In einigen Zulassungsstudien haben die Probanden alle vorbeugend Paracetamol in der maximal zulässigen Tageshöchstdosis (!) erhalten, damit die Begleitsysmptome der Impfung abgemildert werden. Ich kann Sie nur dazu ermutigen, es diesen gleich zu tun und ein Schmerzmittel, das Sie auch bei einem grippalen Infekt einnehmen würden, in den ersten Tagen nach der Impfung regelmäßig anzuwenden. Die Einnahme von Blutverdünnern stellen kein Impfhindernis dar! Die Injektionen werden in den Oberarmmuskel gesetzt. Prinzipiell besteht immer die Möglichkeit, dass hierbei ein kleineres Blutgefäß getroffen wird. Einfacher Druck von außen auf die Einstichstelle ist dann meist ausreichend, um die Blutung aus dem Einstichkanal zu stillen. Übrigens impfe ich Sie auch bei allen anderen Impfungen immer nur intramuskulär (also in den Muskel).
Bei schweren allergischen Impfreaktionen in der Vergangenheit, mit der Notwendigkeit der längeren Nachbeobachtung, informieren Sie uns bitte.
An den Impftagen ist unsere telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt. In dringenden medizinischen Notfällen oder bei kurzfristig erforderlicher Absage Ihres Impftermins am gleichen Tag, nutzen Sie bitte unser Notfalltelefon:
Aus organisatorischen Gründen ist zu den Impfzeiten eine Abholung von Rezepten, Verordnungen oder ein persönliches Aufsuchen der Praxis leider nicht möglich. Bitte nutzen Sie gerne den Abholdienst Ihrer Apotheke. Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie beim Betreten des Hauses feststellen, dass gerade Impfsprechstunden stattfinden.